Stihl Helme & Helmsets: Bester Schutz für Privatanwender und Profis
Sicher von Kopf bis Fuß für jedes Projekt: Nach diesem Motto hat der Motorgeräte Profi Stihl ein umfangreiches Sortiment an persönlicher Schutzausrüstung speziell für die täglichen Aufgaben im Wald, im Garten- und Landschaftsbau sowie auf Baustellen entwickelt. Neben einer großen Auswahl an Arbeitskleidung wie Schnittschutzhosen, Jacken, Overalls, Funktionsshirts und Arbeitsschuhen gehören auch Helme und Helmsets dazu.
Die auf Basis langjähriger Expertise der Produktdesigner konzipierten Artikel bieten besten Schutz vor Erschütterungen durch herabfallende Äste oder einen Sturz, vor zu hohem Schalldruckpegel sowie vor Holzsplittern und anderen bei den Arbeiten herumfliegenden Partikeln. Stihl Helme gibt es in den unterschiedlichsten Ausführungen. Je nach Material und sind sie für unterschiedliche Arbeiten geeignet, nämlich
- für den Einsatz im Garten-Landschaftsbau sowie auf Baustellen,
- für den Einsatz bei Waldarbeiten am Boden,
- für den Einsatz bei Waldarbeiten in der Höhe.
Werden die Helme im Forst genutzt, müssen sie deutlich strengere Sicherheitsnormen erfüllen. Mehr dazu im nächsten Abschnitt.
Stihl Helme im Detail: Ausstattung & relevante Normen
Stihl bietet drei Helm-Modellreihen an: Function, Dynamic und Advance. Die Produkte der einzelnen Serien unterscheiden sich in diversen Details, auf die wir später näher eingehen. Es gibt jedoch auch Eigenschaften, die (mit Ausnahme eines Artikels) zur Ausstattung aller gehören, und die perfekte Kombination aus Funktionalität, Komfort und Qualität maßgeblich prägen.
Stihl Helmsets Ausstattung - Robuste Helmschale aus hochwertigen Kunststoffen - Integrierter Kapselgehörschutz - Gesichtsvisier aus Metall oder Kunststoff - 4- Punkt oder 6-Punkt-Innenausstattung - Weitenverstellung - Optimiertes Gewicht - Lüftungsöffnungen für hohen Tragekomfort |
Außerdem erfüllen alle Baureihen die relevanten europäischen Sicherheitsnormen. Das sind in diesem Fall (modellabhängig) die EN 352, EN 397, EN 1731 sowie die EN 12492. Zum besseren Verständnis kurz zur Bedeutung der einzelnen Bestimmungen:
Stihl Helme Normen
Norm | Erläuterung |
EN 352 | Regelungen zum Gehörschutz im Rahmen von Arbeitsschutzkleidung im Hinblick auf Konstruktion, Gestaltung, Leistung, Benutzerinformation und Kennzeichnung |
EN 397 | Regelungen für Schutzhelme in Bezug auf Stoßdämpfung, Durchdringungsdämpfung, Durchgangswiderstand, Flammbeständigkeit und Trageeigenschaften |
EN 1731 | Regelungen für persönliche Augen- und Gesichtsschutzgeräte aus Gewebe hinsichtlich des Werkstoffs, der Bauweise, der Gebrauchstauglichkeit, der Prüfverfahren und der Kennzeichnung |
EN 12492 | Regelungen für Schutzhelme zum Bergsteigen und Klettern sowie für Arbeiten in großen Höhen |
Zusätzlich haben die Produkte, die für den Einsatz bei Waldarbeiten vorgesehen sind, das KWF-Profi Prüfzeichen für Waldarbeit und Forsttechnik e.V..
Der Blick auf die Ausstattung und Normen zeigt, dass Stihl auch im Produktbereich Arbeitsschutz größten Wert auf eine optimale Verbindung aus Hochwertigkeit, Sicherheit und Tragekomfort legt. Das optional erhältliche Helm Zubehör wie beispielsweise der innen montierbare Regenschutz, die Visierverlängerung oder Bluetooth Gehörschutzkapseln unterstreichen diesen Aspekt nochmals.
Welchen Stihl Helm kaufen
Wenn Sie einen Blick auf das Stihl Helm Sortiment werfen, fragen Sie sich jetzt sicherlich: Welches Modell ist denn nun das richtige für mich?
Die Frage lässt sich nicht pauschal beantworten, denn das kommt tatsächlich auf Ihren individuellen Bedarf an. Dieser ist in erster Linie abhängig von der Tätigkeit, bei der Sie den Helm tragen möchten. Weiter spielt eine Rolle, ob Sie besonderen Wert auf bestimmte Ausstattungsmerkmale wie eine hohe Lichttransmission oder einen mindesten Schalldämmwert legen.
So einzigartig die Anforderungen der Kunden sind, so speziell ist auch das Angebot bei Stihl. Kein Helm-Modell gleicht dem anderen, sie unterscheiden sich immer in mindestens einem oder auch mehreren Punkten. Damit Sie sich trotzdem einen guten und vor allem schnellen Überblick über die wesentlichen Features der Produkte machen können, finden Sie im Folgenden eine Tabelle mit allen Helmen und Helmsets aus dem aktuellen Stihl Programm 2023.
Stihl Helme Produktübersicht
Modell | Kopfumfang | Gehörschutz | Gesichtsschutz, Lichttransmission | Material | EN Nummer | Einsatzbereich |
Function Basic | 53 - 66 cm | SNR 27 | Nylongitter, 61% | HDPE | EN 352, EN 397, EN 1731 | Einstiegsmodell für gelegentliche Einsätze und den privaten Gebrauch |
Dynamic Ergo | 52 - 61 cm | SNR 28 | Nylongitter, 48% | ABS | EN 352, EN 397, EN 1731 | Für private und professionelle Anwendungen |
Dynamic X-Ergo | 52 - 61 cm | SNR 30 | Metallgitter, 60% | ABS | EN 352, EN 397, EN 1731 | Für private und professionelle Anwendungen |
Advance Vent | 53 - 64 cm | SNR 28 | Metallgitter, 65-70% | ABS | EN 352, EN 397, EN 1731 | Für die professionelle Anwendung im Forst |
Advance X-Vent | 53 - 64 cm | SNR 30 | Federstahlgiter, 65-70% | ABS | EN 352, EN 397, EN 1731 | Für die professionelle Anwendung im Forst |
Advance X-Climb | 50 - 63 cm | SNR 28 | Nylongitter, 55% | ABS | EN 12492, EN 352, EN 397, EN 1731 | Universal-Kletterhelm für professionelle Einsätze im Baum und am Boden |
Advance X-Climb ME | 50 - 63 cm | SNR 28 | Federstahlgitter, 65-70% | ABS | EN 12492, EN 352, EN 397, EN 1731 | Universal-Kletterhelm für professionelle Einsätze im Baum und am Boden |
Advance X-Vent Sound | 53 - 64 cm | SNR 27 | Federstahlgitter, 75-80% | ABS | EN 352, EN 397, EN 1731 | Für die professionelle Anwendung im Forst |
Advance X-Vent Procom | 53 - 64 cm | SNR 31 | Federstahlgitter, 75-80% | ABS | EN 352, EN 397, EN 1731 | Für die professionelle Anwendung im Forst |
Advance X-Climb | 50 - 63 cm | - | - | ABS | EN 12492, EN 397 | Universal-Kletterhelm für professionelle Einsätze im Baum und am Boden |
Stand: Stihl Katalog 2025
Stihl Helmset Kauf Tipps
Um Ihnen den Prozess der Kaufentscheidung zu erleichtern, möchten wir Ihnen nun noch einige Tipps für die Wahl des richtigen Stihl Helms mit auf den Weg geben. Beachten Sie in jedem Fall die folgenden Aspekte:
- Die Passform:
Messen Sie vor dem Kauf Ihren Kopfumfang! Maßgeblich ist die stärkste Stelle über den Ohren. Der Helm sollte dennoch verstellbar und an die Kopfform anpassbar sein (bei Stihl Standard!). Und - je besser die Balance und individuelle Anpassbarkeit, umso höher der Tragekomfort.
- Der Einsatzbereich:
Achten Sie unbedingt auf das KWF-Profi Prüfzeichen, wenn Sie den Helm im Rahmen von Waldarbeiten tragen möchten. Für Höheneinsätze muss das Produkt zudem der Norm EN 12492 entsprechen.
- Der Gehörschutz:
Je höher der Schalldämmwert SNR, desto besser ist der Lärmschutz. Gerade wenn Sie über längere Zeit mit einem sehr lauten Motorgerät arbeiten, ist das von großer Bedeutung.
- Der Gesichtsschutz:
Stihl Helme gibt es mit Nylongitter, Metallgitter und Federstahlgitter. Je nach Material gibt es Unterschiede beim Schutzgrad und der Lichttransmission. Die optimale Kombination bei beiden Werten bietet das Federstahlgitter.
- Das Material:
Wie lange Sie Ihren Helm nutzen können, ist neben der Einsatzhäufigkeit auch abhängig vom Material. Modelle aus thermoplastischen Kunststoffen (HDPE, ABS, PE, PC) sollten im Schnitt alle vier Jahre ausgetauscht werden, Helmschalen aus duroplastischem Kunststoff (PF-SF, UP-GF) können Sie acht Jahre lang verwenden.
Wenn Sie trotz unserer Hinweise Unterstützung bei der Wahl des richtigen Stihl Helms benötigen, steht Ihnen unser Kundenservice gerne für eine unverbindliche und kostenfreie Fachberatung per Email oder telefonisch zur Verfügung. Bei der Abnahme einer größeren Anzahl an Artikeln lohnt sich auch die Anfrage eines Angebots.
Selbstverständlich können Sie Ihre Bestellung auch online durchführen. In unserem Shop finden Sie das komplette Stihl Helm Sortiment sowie viele weitere Stihl Zubehör Produkte und natürlich auch alle Motorgeräte. Wenn Sie möchten, können Sie Ihre Order nach dem Kaufabschluss mit der kostenlosen Geld-zurück-Garantie von Trusted-Shops absichern und genießen so vollen Käuferschutz.